Wir sind Gewinner des Innovationspreises Ergonomie 2025!

Probst ist einer der stolzen Gewinner des Innovationspreises Ergonomie 2025

Erdmannhausen, 7. April 2025 – Die Probst GmbH ist einer der stolzen Gewinner des diesjährigen Innovationspreises Ergonomie. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) Unternehmen, die sich durch herausragende Leistungen in der ergonomischen Gestaltung ihrer Produkte, Arbeitsplätze und Dienstleistungen hervorheben.

 

Preisverleihung auf der BAUMA

Die Übergabe des Innovationspreises Ergonomie fand auf der internationalen Fachmesse BAUMA in München statt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Christian Brunner, Geschäftsführer des Instituts für Gesundheit und Ergonomie. Die BAUMA bot damit die perfekte Bühne, um zukunftsweisende Entwicklungen rund um das Thema Ergonomie in der Baubranche sichtbar zu machen.

 

Ergonomie als Teil der DNA von Probst

Unter dem Leitsatz „Making hard work easier“ verfolgt Probst seit jeher das Ziel, körperlich fordernde Arbeit deutlich zu erleichtern. Die Mission „Gesünder Arbeiten“ wird bei Probst nicht nur großgeschrieben, sondern aktiv gelebt – durch innovative Produktlösungen, die Anwender entlasten, Arbeitsprozesse optimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Der Gewinn des Innovationspreises Ergonomie bestätigt eindrucksvoll die ergonomische Qualität unserer Entwicklungen und unseren ganzheitlichen Beratungsansatz.

 

Ziele des Innovationspreises Ergonomie

Der Innovationspreis Ergonomie des Instituts für Gesundheit und Ergonomie (IGR) verfolgt eine klare Vision: Unternehmen sollen für die Bedeutung von Ergonomie sensibilisiert und zur Förderung einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung angeregt werden. Gleichzeitig bietet der Preis wertvolle Orientierungshilfen bei der Auswahl hochwertiger ergonomischer Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus motiviert er Hersteller, höchste Ansprüche an Produktqualität und Beratungsservice zu stellen. Der Innovationspreis verbindet somit praxisorientierte, wirtschaftliche und soziale Aspekte – ein Anspruch, der sich mit dem Selbstverständnis von Probst in besonderer Weise deckt.

 

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

„Die Auszeichnung mit dem Innovationspreis Ergonomie ist für uns eine Bestätigung und gleichzeitig Ansporn, unsere Entwicklungen weiter konsequent am Menschen auszurichten“, sagt Eric Wilhelm, Geschäftsführer der Probst GmbH. „Nur wer die Bedürfnisse der Anwender versteht und ernst nimmt, kann nachhaltig gesunde Arbeitsbedingungen schaffen.“

Haben Sie Fragen?

Keine Umwege, Hand drauf! Per E-Mail oder Telefon – unser Team ist für Sie da, um schnell und kompetent die passende Lösung zu finden.

making hard work easier: schwere Arbeit leichter machen

Ob im Hoch- oder Tiefbau, ob im Garten oder auf der Straße: Wir sind auf allen Baustellen zuhause. Unsere Maschinen und Werkzeuge machen das Leben für alle leichter, die mit Pflastersteinen, Rohren und anderen Betonprodukten arbeiten. Weil wir Effektivität und Ergonomie in den Vordergrund rücken, sind wir durch zahlreiche Innovationen Weltmarktführer im Bereich Greif- und Verlegetechnik geworden.

Ihre Erwartungen als Kunde sind klar: Die Arbeit vereinfachen, effizienter gestalten – und natürlich sollen die Maschinen zuverlässig ihren Dienst tun. Für diese täglichen Herausforderungen bieten wir  maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen, seien es Baustellengeräte für alle Anwendungszwecke, zum Beispiel Verlegemaschinen für Pflastersteine, oder Maschinen für die Lagerhaltung und das Material-Handling in Baustoffwerken. Unsere LKW-Kran-Anbaugeräte erleichtern Transport und Verladen im Lager und auf der Baustelle, unsere Profi-Handwerkzeuge für alle Zwecke helfen beim Verlegen und Einsetzen.

Zur bekannten Probst-Qualität gehört auch der Probst-Service: In unseren Praxisschulungen bilden wir Ihre Mitarbeiter zu Spezialisten für unsere Geräte und Maschinen aus. Unser Profi-Service kümmert sich um alle Fragen und Probleme, die im Arbeitsalltag entstehen können.

Wir sind weltweit mit über 1.700 Vertriebspartnern präsent – mehr als 700 davon bilden in Deutschland ein dichtes Netz zu Ihrer Unterstützung. Seit mehr als 60 Jahren sind wir kontinuierlich gewachsen. Über 190 Mitarbeiter arbeiten weltweit bei Probst - am Firmensitz in Erdmannhausen bei Stuttgart, in unserem Kompetenzcenter Roboterfertigung in Könitz bei Jena und in eigenen Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Korea, Australien, Kanada und den USA sind wir überall für Sie da.